Nach obenp

Browsing "Older Posts"

Kategorie "Ausbildung"

Ausbildung der Einsatzkräfte am FüKW sowie dem GW A/S

Den wöchentlichen Dienstabend nutzten wir gestern Abend zur ausführlichen Einweisung und Ausbildung an den, vom Landkreis Eichsfeld übernommenen, Einsatzfahrzeugen und der darauf verlasteten Technik. 
 




Der GW A/S (Gerätewagen-Atemschutz/Strahlenschutz) hat eine umfangreiche Beladung an Atemschutztechnik, sowie Nachweisgeräte für den Einsatz durch radioaktive/nukleare Gefahren.




Der FüKW-Th (Führungskraftwagen-Thüringen) ist ein Fahrzeug zur Leitung von Einsätzen oder Unterstützung von Führungskräften im Einsatz durch Koordination und Dokumentation sämtlicher Kräfte und Informationen.



Beide Fahrzeuge sind einsatzbereit und werden von Kameraden der Feuerwehr Worbis besetzt.

Ausbildung: Hoch hinaus mit Leitern

Hoch hinaus ging es im letzten Ausbildungsdienst für die Kameraden der Feuerwehren Worbis und Breitenbach.



An verschiedenen Stationen wurden Steck- und Schiebeleiter in Stellung gebracht sowie eine Bockleiter gebaut. Nachdem wir das Thema "tragbare Leitern" ausgiebig behandelt hatten kam die Feuerwehr Leinefelde mit ihrer etwas weniger handlichen Leiter vorgefahren. Die beiden aus der Leinestadt angereisten Drehleitermaschinisten wiesen uns in das im Jahr 2014 von der Stadt Leinefelde-Worbis beschaffte Hubrettungsgerät DLA(K) 23/12 ein. Wir montierten Krankentrage, Belüftungsgerät und Monitor an den für vier Personen ausgelegten Rettungskorb. Alle Kameraden bekamen die Möglichkeit selbst mit dem Fahrzeug zu arbeiten und wurden in luftige Höhe befördert.